Alltagsbewältigung und Normalität
Für wen sind wir da?
Die Zielgruppe sind psychisch kranke Menschen, die in den stationären Wohnbereichen der
Psychosozialen Rehabilitation wohnen und auf eine selbstständige Wohnform außerhalb der Heimstrukturen vorbereitet werden.
Platzzahl:
8 dezentrale Wohnheimplätze an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet von Espelkamp
Ziele:
Alltagsbewältigung und Normalität
Angebote/Maßnahmen:
- Wohnraumbeschaffung
- Zusammenarbeit mit Angehörigen
- Begleitung des Übergangs von stationären Wohnbereichen in das Dezentrale und ambulant betreute Wohnen
- Unterstützung bei Transporten und Hilfe bei der Renovierung
- Hilfe und Begleitung bei alltäglichen Lebensführung (z.B. Einkauf, Unterstützung bei der Haushaltsführung)
- Wohnbetreuung in der Wohnung
- Unterstützung und Begleitung beim Umgang mit Behörden
- Entwicklung von Perspektiven für eine angemessene Tagesstruktur
- Hilfen bei Problemen am Arbeitsplatz
- Förderung von Freizeitaktivitäten
- Unterstützung der Selbstständigkeit mit dem Ziel der Hilfe zur Selbsthilfe
Rufen Sie uns an: Sarah Dieckbreder-Fedder 05772/564-215