Die Ausbildung zum/zur Hauswirtschaftshelfer/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf der Hauswirtschaft. Hauswirtschaftshelfer/innen führen unterstützende Tätigkeiten im Dienstleistungsbereich durch. Im Mittelpunkt stehen dabei ausführende Arbeiten innerhalb überschaubarer Arbeitsfelder, meist unter Anleitung einer Fachkraft, wobei die Übernahme kleiner, eigenständiger Bereiche denkbar ist.
![]() |
Ausbildungsinhalte
|
Einsatz- und Tätigkeitsbereiche:
|
![]() |
Der Ausbildungsgang schafft Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und kundenorientiertes Arbeiten. Für die Vermittlung von Ausbildungsinhalten steht ausreichend Zeit zur Verfügung; Förderung in Kleingruppen und Individualhilfen sind daher selbstverständlich.Weiterqualifizierung:Das Berufsfeld der/s Hauswirtschaftshelferin /s ist sehr vielseitig. Dementsprechend eröffnet sich die Weiterqualifizierungmöglichkeit zum Hauswirtschafter/ zur Hauswirtschafterin. |
|
![]() |
![]() |
Dies setzt allerdings entsprechend gute fachliche Leistungen und Zeugnisse voraus. Mit dem Abschluss der Ausbildung wird automatisch der Hauptschulabschluss erworben, wenn dieser bei der Ausbildungsaufnahme noch nicht vorlag. Über weitergehende Fördermöglichkeiten informiert der Arbeitsberater/ die Arbeitsberaterin der Agentur für Arbeit. Über die Anrechnung von Ausbildungszeiten gibt die Landwirtschaftskammer Auskunft. |
|
AnsprechpartnerWolfgang Kiefel(Dipl. Sozialarbeiter)(05772) 564-138 |